Wie sieht der Beruf der Zukunft aus? Der Lehrberuf Mediamatiker/in EFZ liefert eine überzeugende Antwort: Er kombiniert kreative und technische Fähigkeiten – von Grafikdesign und Webentwicklung über Marketing bis hin zu Informatik und Kommunikation.
Am Donnerstag, 22. Mai 2025 lädt die Klasse MEM23A (im Rahmen des Unterrichts) des Berufsbildungszentrums BBZ Solothurn-Grenchen interessierte Unternehmen herzlich zu einem Informations- und Networking-Anlass ein. In der Aula am Kreuzacker 10 in Solothurn erwartet Sie ab 18:00 Uhr (Türöffnung ab 17:30 Uhr) ein abwechslungsreiches Programm:
- Kurzreferate von Fachpersonen aus Berufsbildung und Wirtschaft
- Praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag von Mediamatikerinnen und Mediamatikern
- Networking und Apéro im Anschluss
- Ein Beruf – viele Möglichkeiten für Unternehmen
Der Mediamatik-Beruf vereint sechs Disziplinen in einem: Grafik, Web, Multimedia, Marketing, Kommunikation und Informatik. Damit schaffen Mediamatik-Lernende einen echten Mehrwert – und zwar bereits während der Ausbildung.
Im Kanton Solothurn gibt es aktuell mehr interessierte Jugendliche als verfügbare Lehrbetriebe.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über das Berufsbild und die Vorteile für Ihr Unternehmen zu erfahren – und wie Sie auch ohne alle Kompetenzen im eigenen Betrieb zum Lehrbetrieb werden können. Kooperationsmodelle und Unterstützung durch die Berufsbildung machen es möglich.
Jetzt anmelden - weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf dem offiziellen Anmeldelink:
www.mediamatik-infoanlass.ch