Der Kantonal-Solothurnische Gewerbeverband (kgv) wurde 1902 gegründet. Er setzt sich seit 120 Jahren für die Stärkung der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und zur Steigerung der Attraktivität des Kantons Solothurn als Wirtschaftsstandort ein.
Mitglieder sind Selbständigerwerbende und Unternehmungen aus Gewerbe, Handel, Dienstleistung und Industrie. Die circa 3500 Mitglieder repräsentieren die grosse Vielfalt der Solothurner Wirtschaft. Der kgv Solothurn ist eine Sektion des Schweizerischen Gewerbeverbandes.