Am 4. September 2025 fand im Bienkensaal Oensingen die 11. Lehrstellenbörse statt. Rund 300 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, verschiedene Lehrberufe kennenzulernen und direkt mit Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.
Die Lehrstellenbörse wurde vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn (KGV SO) im Auftrag des Amts für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen organisiert – mit tatkräftiger Unterstützung des Gewerbevereins Oensingen sowie der Kreisschule Bechburg, die aktiv bei der Organisation mithalfen. Dank dieser Zusammenarbeit entstand wiederum ein attraktiver Anlass für Jugendliche und regionale Betriebe.
Die hohe Zahl an vertretenen Lehrberufen zeigt eindrücklich die Vielfalt an Chancen, die der Wirtschaftsstandort Solothurn bietet – von handwerklichen über kaufmännische bis hin zu technischen und dienstleistungsorientierten Berufen. In ihrer Eröffnungsrede hob Geschäftsführerin Sarah Koch die Wichtigkeit der Berufsbildung als wichtigen Meilenstein im Lebensweg der Jugendlichen hervor. Sie unterstrich, dass die Lehrstellenbörsen massgeblich zur Sichtbarkeit der Berufsbilder beitragen. Auch aus Sicht der Betriebe ist die Lehrstellenbörse unverzichtbar. Egger Gartenbau nimmt seit vielen Jahren teil und sucht hier regelmässig seine zukünftigen Landschaftsgärtner. Thomas Lüthi, Stv. Geschäftsführer, sagt dazu: «Wir sind sehr dankbar für diese wertvolle Plattform, um unseren Nachwuchs zu finden. Diese Chance nutzen wir immer gerne.»
Zur ganzen Medienmitteilung