KMU- und Gewerbeverband
Kanton Solothurn
News
27. September 2025
KGV SO
Hans Huber-Strasse 38
4500 Solothurn
info(at)kgv-so.ch
032 624 46 24
27. September 2025
Nach der Präsentation des Voranschlags 2026 durch den Regierungsrat nimmt der KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn (KGV SO) Stellung. Das ausgewiesene Defizit von 100,5 Millionen Franken zeigt: Die Finanzlage ist ernst. Für den KGV ist klar, dass der Kanton jetzt die richtigen Prioritäten setzen muss.
Die Solothurner KMU tragen wesentlich zur Finanzierung des Gemeinwesens bei. Eine steigende Staatsquote gefährdet jedoch die Wettbewerbsfähigkeit und schwächt die Investitionskraft der Betriebe. Anstatt neue Belastungen zu schaffen, muss der Kanton seine Strukturen kritisch überprüfen und verschlanken. Eine nachhaltige Finanzpolitik schafft Planungssicherheit – für die KMU ist das zentral, um Arbeitsplätze zu sichern, Innovation voranzutreiben und den Standort im Wettbewerb zu stärken.
Planbare und wettbewerbsfähige Steuerbedingungen sind für die KMU von entscheidender Bedeutung. Zusätzliche Belastungen würden Investitionen bremsen und Arbeitsplätze gefährden. Deshalb fordert der KGV SO, dass die Sanierung der Finanzen ohne Steuererhöhungen gelingt. Der verabschiedete Massnahmenplan 2024 bleibt ein wichtiges Instrument, um den Finanzhaushalt zu stabilisieren. Entscheidend ist jedoch, dass die Massnahmen geschärft, Doppelspurigkeiten abgebaut und die Prioritäten klar gesetzt werden.
Zudem muss die Verwaltung die Digitalisierung endlich als echten Hebel für Effizienz nutzen: weniger Papierprozesse, schnellere Abläufe und moderne Dienstleistungen. Das spart Kosten, reduziert Bürokratie und schafft Freiräume – sowohl für die Verwaltung als auch für die Wirtschaft.
Trotz angespannter Finanzlage darf auch die Förderung der Berufsbildung nicht vernachlässigt werden. Sie ist ein zentraler Standortfaktor und sichert den KMU den dringend benötigten Fachkräftenachwuchs.
Der KGV SO wird den weiteren Prozess kritisch begleiten und sich für einen haushälterischen, effizienten und schlanken Staat einsetzen – im Interesse der KMU und des Wirtschaftsstandorts Solothurn.